- Die 3 B-Sieger
Niket + Heiko Lauinger + Volker darf zum Sieg im B-Finale bei den Stuttgart-Masters -Schlossplatzturnier- gratuliert werden. Es war wohl eine „zähe“ Angelegenheit, bis der Sieg letztlich um 23:15 Uhr geschafft war.
Niket + Heiko Lauinger + Volker darf zum Sieg im B-Finale bei den Stuttgart-Masters -Schlossplatzturnier- gratuliert werden. Es war wohl eine „zähe“ Angelegenheit, bis der Sieg letztlich um 23:15 Uhr geschafft war.
Wie mir exklusiv von Axel, dem diesjährigen „Patron des Soultzer Kopfes“, mitgeteilt wurde, war das Turnier trotz Schlechtwetter gut besucht. Selbst beim Finale zu später Stunde war es eine hohe Zuschauerzahl.
Überraschend…. oder auch nicht… konnten Moon und Thomas das Finale mit 13:1 gegen Carlo und BeBe gewinnen und damit als Sieger die von Andy und Susanne geschaffenen Pokale in Empfang nehmen.
Im Spiel um den dritten Platz entschieden sich beim Stand von 12:12 die beiden Doubletten Sharon/Volker und Muhannad/Baldur es beim Unentschieden zu belassen, um damit eine einmalige „historische Drittplatzteilung“ vorzunehmen.
Ergänzend zu meinem Kurzbericht gibt es hier den von Axel, der ja vor Ort war und daher Näheres berichten kann:
Soultzerkopf 2025 – das anspruchsvollste Bergturnier der Region.
Es war kalt, windig und auch zeitweise nass -aber toll wie immer!
Danke an alle die dabei waren und die sich nicht von Wetterberichten abhalten lassen.
Am Ende haben – aus meiner Sicht seit langer Zeit – am Samstag fast alle bis zum Endspiel durchgehalten und zugeschaut.
Zu den Ergebnissen:
Sharon und Volker teilten sich sehr entspannt und fair bei 12:12 mit Baldur und Muhannad gemeinsam den 3. Platz.
Beppe und Carlo mussten – aber wollten sicher nicht – mit 1:13 verlieren gegen:
Moon und Thomas A. Der erstere gewann ja schon zweimal den Soultzer Kopf und Thomas dann mit der bereits morgendlichen Ansage, dass er gewinnen werde, nun auch.
Also, wie wir seit Moon wissen, können Koreaner – zumindest die aus dem Süden – dort Boules (auf dem Berg) spielen.– Jetzt also können Berliner dies auch. (pardon Stephane !)
Bilder dazu seht Ihr unten.
Meinen Dank und der aller Teilnehmer geht an Lilly fürs vielseitige Kochen, aber vor allem an das Helfer – oder eigentlich besser – an das Macher Team (siehe Bild: Auf und Abbau-Team)
So kann man auch bei Sturm und Wind an dieser sehr geilen Location Boules mit tollen Menschen zelebrieren.
See you next year there.
Axel Groh
Gegen Freiburg konnte unsere M1 im BBPV-Pokal mit einem knappen 17:14 Sieg die nächste Runde erreichen, und dann auch noch im Mittebadenturniergedönse gegen Mühlacker 4:1 gewinnen. GRATULATION
…..hätte die M5 der Bundesligamannschaft aus Achern eine „verpasst“ 😉
Die Niederlage 1:4 hört sich deutlicher an. als sie spielerisch zustande kam, denn die ersatzgestärkte M5 -Bezirksliga- machte es dem BC Achern nicht leicht, die zum Sieg erforderlichen Punkte zu erreichen. A bissel Glück bei Achern und auch a bissel Pech bei der M5 – und schon isses halt so geworden. Mannschaftlich aber eine tolle Leistung, wurde mir mitgeteilt. GRATULATION
„Schlimmer geht immer“ ….insofern war das Wetter relativ gut 🙂 und das Turnier wurde bis zu den Endspielen (teilweise) feucht-fröhlich durchgezogen.
Hier die Ergebnisaufstellung der Vorrunde und damit die Aufteilung für die Halbfinals in A und B
und hier die weiteren Spiele mit den (fettgedruckten) jeweiligen Siegern.
A-Turnier Halbfinale | ||
HP, Peter Z. | vs. | Thomas K., Joachim E. |
Niket, Peter Hö. | vs. | Lennart, Detlef |
B-Turnier Halbfinale | ||
Baldur, Oli K. | vs. | Mario, Markus L. |
Klaus, Stéphane | vs. | Susannah, Muhannad |
A-Turnier Finale | ||
Niket, HP | vs. | Peter Z., Peter Hö. |
B-Turnier Finale | ||
Klaus, Stéphane | vs. | Baldur, Oli K. |
Die TâT-Endspiele wurden nicht mehr gespielt, denn es war wetterlich schon schlimm:-(.
Gratulation den Siegern und Freude bei allen, da keine/r ohne Prämie gehen musste.
Mit 18 „gemischten“ Doubletten war das letzte Turnier der Serie überraschend gut besucht, Dank vieler uns bisher nicht bekannter Spielerinnen. 🙂
Die Gesamtzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 2025 betrug 85.
Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder und Freund – Walter, Lucia, Helga und Willi – begann ein schönes Turnier, das für einige Spieler/innen auch noch wichtig war, um unter die ersten 16 für die Finalrunde zu kommen oder dort zu bleiben …… wie ich 🙂
der am 2. September nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Willi war erst seit kurzer Zeit Mitglied unseres Vereins, spielte aber mit Leidenschaft und Freude Boule, was ihm sehr rasch einen Platz in einer Ligamannschaft einbrachte.
Wir werden ihn vermissen!
Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 18.9. um 14 Uhr auf dem Neureuter Hauptfriedhof statt (Alte Friedrichstraße 181, 76149 Karlsruhe).
17.08.
Nocturnes im Sommer stellt man sich anders vor, etwa wie ein Nocturne im Sommer, also ohne Regen, wärmer, sommerlich halt.
Während die 1. Mannschaft aus der Regionalliga in die Oberliga abstieg, gelang es der 4. Mannschaft als Meister der Landesliga in die Oberliga aufzusteigen, so dass im kommenden Jahr wieder einmal 3 Mannschaften des 1. BcKarlsruhe in dieser Liga spielen werden.
Gratulation an die 4. Mannschaft und viel Erfolg in der kommenden Saison. Dieser Wunsch gilt natürlich auf für die anderen Mannschaften.
Die übrigen Mannschaften, die M 2 -Oberliga-, die M 3 -Landesliga- und die M 4 -Bezirksliga- konnten ihre Ligazugehörigkeit bewahren. Auch hier: GRATULATION
Mit tiefer Trauer mussten wir am Mittwoch, den 23. Juli 2025, Abschied nehmen von Helga Eilmann-Weiss, die am 9. Juli diesen Jahres nach langer schwerer Krankheit verstorben ist.
Helga war von1986 bis 2016 Mitglied in unserem Club und in dieser Zeit sehr aktiv am Vereinsleben beteiligt. So leitete sie über 10 Jahre lang die Mannschaft M 2, war stark beteiligt am Gelingen der Veranstaltungen „Schlosscup“ in den Jahren 1995 – 2000 sowie engagiert bei den clubinternen Turnieren. Gerne feierten wir in ihrem Haus in Grötzingen zahlreiche Feste. Mit Petra Fuller und Hilde Röse wurde sie Baden-Württembergische Vizemeisterin in der Triplette.
Helga, du bleibst in unseren Gedanken. Ruhe in Frieden.
BBPV-Pokalspiel M 1
20.07. – TF 9 / TâT
17.07. – Hardtliga M 1
11.07. – Liga-Pokal M 5
06.07. – TF Nr. 8
5./6.7. – DM-Quali Doublette
03.07. – Hardtliga M1 – BcKA-Mannschaft 3
02.07. – Ligapokal der M3 – BcKA-Mannschaft 3
28.06. – Ligaspieltag der M 1
30.06. – Hardtliga M 2 – BCKa-Mannschaft 4 und 5
24.06. – Hardtliga M 2
Doublette Supermelée mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Hier die
Mit der Rekordzahl von 211 Doubletten war beim Karlsruher Schlosscup 2025 der Platz vor dem Schloss überflutetet von Boulespielerinnen und Boulespielern, und das Turnier darf daher als das wohl größte im süddeutschen Raum bezeichnet werden……warten wir mal ab, was in München los ist. 🙂
Die Qualität der Spiele zeigte deutlich, welch namhafte Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland und dem nahen Frankreich am Turnier teilnahmen -Spielerinnen und Spieler der deutschen Nationalmannschaft, WM-Teilnehmer…- und damit auch die zufällig vorbeiflanierenden Ausflügler als Zuschauer begeisterten. Und wenn dann schon mal da: den Theken mit Essen und Trinken konnte man/frau nicht widerstehen. Schließlich war da reichlich und gut aufgedeckt, dank unseres Sponsors REWE und den „Zubereitern“ MAURITIUS und OLY’S FLAMMKUCHEN. Und, eine Augenweide und Anziehungspunkt:
Vielen Dank daher an all jene, die sich Mühe machten, dieses Turnier so angenehm wie möglich zu gestalten. Und …… Entschuldigung dafür, dass auch das Ein oder Andere nicht völlig zufriedenstellte.
Im A-Turnier wurden die Plätze 1 – 3 ausgelost, im B-Turnier und im C-Turnier die Plätze 1 und 2, und im D-Turnier wurden Halbfinale und Finale gespielt.
Hier die Ergebnisse aus den Finalrunden, die in dieser Form an Pétanque Aktuell gemeldet werden. Dort werden sie in die umfassende Tabelle eingearbeitet.